Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:


=== Fokustest ===
=== Fokustest ===
Wenn man Linsen wechelt oder sonst den Fokus prüfen möchte (wie z.B. [https://fablabzurich.slack.com/archives/C4M40RUM8/p1596909093028400 Dirk am 08-Aug-2020 im Slack] und [[Laser_Cutter_Wartung#Fokus_Test_Tool_LightBurn|im Wiki]] Dokumentiert hatte) verwendet man unter Lightburn-Menu  'Werkzeuge' -> 'Fokustest'
Wenn man Linsen wechselt oder sonst den Fokus prüfen möchte (wie z.B. [https://fablabzurich.slack.com/archives/C4M40RUM8/p1596909093028400 Dirk am 08-Aug-2020 im Slack] und [[Laser_Cutter_Wartung#Fokus_Test_Tool_LightBurn|im Wiki]] Dokumentiert hatte) verwendet man unter Lightburn-Menu  'Werkzeuge' -> 'Fokustest'


[[Datei:Lightburn screenshot werkzeug fokustest.png|Lightburn Werkzeug / Fokustest Popup]]
[[Datei:Lightburn screenshot werkzeug fokustest.png|Lightburn Werkzeug / Fokustest Popup]]

Aktuelle Version vom 22. August 2020, 18:41 Uhr

LightBurn Software

Mit dieser Anwendung kannst du deine Zeichnungnen auf den LaserCutter bringen. Hier kannst du einstellen welche Linien mit welcher Laserstärke (abhängig von Material und ob du schneiden oder Gravieren möchtest) auf das Material gebracht werden sollen.

Die Hersteller-Seite findest du hier (dies ist eine kostenpflichtige Software der Preis ist 80$ / günstigere Lizenzen für Fablab-Mitglieder in Abklärung / Windows und Mac)

Die Hersteller-Dokumentation findest du hier als Verweise auf die verschidenen Dokumentationen, Dokumentation als Online Dokumentation auf github oder als PDF

Den LightBurn Software YouTube Channel.

Werkzeuge

Fokustest

Wenn man Linsen wechselt oder sonst den Fokus prüfen möchte (wie z.B. Dirk am 08-Aug-2020 im Slack und im Wiki Dokumentiert hatte) verwendet man unter Lightburn-Menu 'Werkzeuge' -> 'Fokustest'

Lightburn Werkzeug / Fokustest Popup

Wobei der Nullpunkt etwas tiefer (z.B. 8 mm) und das Maximum etwas höher (z.B. 13mm) als den erwarteten Bereich wählt. Den auf dem Lasercutter setzt man dann den Fokus auf den gewünschten Nullpunkt (z.B. 8 mm). Nachdem der Lasercutter seine arbeit getan hatte erhält man etwas wie das hier:

Dort sucht man nach der schmalsten linie.