MiniPRT: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">600px|Kleiner-3D-Drucker.JPG</div> <div class="mw-parser-output">[h…“) |
RetoB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div | <div>Werner's kleiner 3D Drucker.</div> <div> </div> <div> | ||
[[File:MiniPRT.jpg|right|MiniPRT.jpg]]<span style="line-height:normal">'''<span style="font-size:14.0pt"><span style="font-family:">Anleitung kleiner 3D-Drucker </span></span>'''<span style="font-size:8.0pt"><span style="font-family:">12. Dezember 2018 WS</span></span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span lang="FR-CH" style="font-family:">Druckvolumen: X 95mm Y85mm Z 100mm</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Extruder : E3DTitan</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Hotend : E3DV6</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Düse : 0.25mm</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Druckbett: PEI Folie auf Federstahlblech (Japan Spachtel)</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Netzgerät: 24V</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Es sind zurzeit 2 FFF Files für Simlify3D zur Verfügung: ([[Media:MiniPrt_ASA-X_SimplifyProfile.zip|download ZIP]])</span></span> | |||
*<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">MiniPRTASAX025025010.fff</span></span> | |||
*<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">MiniPRTASAX025028015.fff</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">MiniPRT ist die Identifikation des Printers</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">ASAX ist das Material</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Die ersten 3 Zahlen zeigen den Durchmesser der Düse</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Die zweiten 3 Zahlen zeigen die Extrusion Width</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Die dritten 3 Zahlen zeigen die Layer Height</span></span> | |||
<span style="line-height:normal">'''<span style="font-size:16.0pt"><span style="font-family:">Betrieb</span></span>'''</span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Drucker wenn möglich immer am Netzgerät ein- und ausschalten. (Das Netzgerät bleibt sonst immer eingeschaltet)</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Die SD Karte kann links von der Anzeige eingesteckt werden.</span></span> | |||
<span style="line-height:normal">'''<span style="font-family:">Beim Start muss der Druckkopf immer vorne links stehen.</span>'''</span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Der Drucker hat nur für Z einen Endstopp. Im Startscript werden dann für diese Position vorne links X und Y auf 0 gesetzt.</span></span> | |||
[[File:MiniPrt01.png|RTENOTITLE]][[File:MiniPrt02.png|RTENOTITLE]] | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Zuerst wird das Heizbett aufgewärmt, dann das Hotend. Dann fährt das Bett nach oben. (Homing Z). Anschliessend wieder etwa 20mm nach unten und fährt 30mm Filament nach. Das austretende Filament mit einer Pinzette entfernen, sobald das Heizbett wieder nach oben fährt und der Druck beginnt.</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">Nach Abschluss des Druckes fährt der Druckkopf wieder in seine Nullposition, fährt das Filament 25mm zurück und senkt das Druckbett auf 95mm ab.</span></span> | |||
<span style="line-height:normal"><span style="font-family:">So kann ohne vorheriges aufheizen des Hotends das Filament gewechselt werden. Aber bitte auf diesem Drucker und mit der kleinen 0.25mm nur ASAX von 3DWare verwenden.</span></span> | |||
</div> | |||
== Downloads == | == Downloads == | ||
https://slic3r.org/download/ | [https://slic3r.org/download/ https://www.simplify3d.com/]<br/> [[Media:MiniPrt_ASA-X_SimplifyProfile.zip|MiniPrt ASA-X SimplifyProfile.zip]] | ||
https:// | |||
[[Category:3D-Drucker]] [[Category:Tipps & Tricks]] |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2020, 10:36 Uhr

Druckvolumen: X 95mm Y85mm Z 100mm
Extruder : E3DTitan
Hotend : E3DV6
Düse : 0.25mm
Druckbett: PEI Folie auf Federstahlblech (Japan Spachtel)
Netzgerät: 24V
Es sind zurzeit 2 FFF Files für Simlify3D zur Verfügung: (download ZIP)
- MiniPRTASAX025025010.fff
- MiniPRTASAX025028015.fff
MiniPRT ist die Identifikation des Printers
ASAX ist das Material
Die ersten 3 Zahlen zeigen den Durchmesser der Düse
Die zweiten 3 Zahlen zeigen die Extrusion Width
Die dritten 3 Zahlen zeigen die Layer Height
Betrieb
Drucker wenn möglich immer am Netzgerät ein- und ausschalten. (Das Netzgerät bleibt sonst immer eingeschaltet)
Die SD Karte kann links von der Anzeige eingesteckt werden.
Beim Start muss der Druckkopf immer vorne links stehen.
Der Drucker hat nur für Z einen Endstopp. Im Startscript werden dann für diese Position vorne links X und Y auf 0 gesetzt.
Zuerst wird das Heizbett aufgewärmt, dann das Hotend. Dann fährt das Bett nach oben. (Homing Z). Anschliessend wieder etwa 20mm nach unten und fährt 30mm Filament nach. Das austretende Filament mit einer Pinzette entfernen, sobald das Heizbett wieder nach oben fährt und der Druck beginnt.
Nach Abschluss des Druckes fährt der Druckkopf wieder in seine Nullposition, fährt das Filament 25mm zurück und senkt das Druckbett auf 95mm ab.
So kann ohne vorheriges aufheizen des Hotends das Filament gewechselt werden. Aber bitte auf diesem Drucker und mit der kleinen 0.25mm nur ASAX von 3DWare verwenden.
Downloads
https://www.simplify3d.com/
MiniPrt ASA-X SimplifyProfile.zip