Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">[[File:Prusa-SL1.JPG|600px|Prusa-SL1.JPG]]</div> <div class="mw-parser-output">[https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/ https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/]<br/> &nbsp;</div> <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
 
<div class="mw-parser-output">
[[File:SL1CW1.png|SL1CW1.png]]
<div class="mw-parser-output">
 
[https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/ https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/]<br/> &nbsp;
 
== Technisches ==
 
Der SL1 verwendet ein 5,5 Zoll hochauflösendes LCD-Display mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixeln, was zu 0,047 mm pro Pixel führt,&nbsp;dies ist die feste XY-Auflösung. Die Schichthöhe (Z) ist im Bereich von 0,025 - 0,1 mm pro Schicht. Die Schichthöhe wird im [[PrusaSlicer|PrusaSlicer]] festgelegt.
 
Die CW1 (Curing and Washing Machine, "Maschine zum Aushärten und Waschen") ist ein Mehrzweckgerät, mit der Vor- und Nachbearbeitungsschritte gemacht werden können: Z.B. das Vorwärmen des Harzes vor dem Drucken, was&nbsp;gemäss Hersteller die Druckqualität verbessern soll. Aber auch das Waschen, Trocknen und Aushärten des fertig gedruckten Modells übernimmt die CW1.
 
== Downloads ==
== Downloads ==


[https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/ https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/]<br/> [https://prusacontrol.org/ https://prusacontrol.org/]<br/> [https://github.com/prusa3d/PrusaControl https://github.com/prusa3d/PrusaControl]<br/> [https://www.prusa3d.com/drivers/ https://www.prusa3d.com/drivers/]<br/> [https://slic3r.org/download/ https://slic3r.org/download/]<br/> [https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-cura-software https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-cura-software]
Auf dieser Seite finden sich der PrusaSlicer, Treiber, wie auch das Handbuch:
</div>
 
Deutsch: [https://www.prusa3d.de/treiber/ https://www.prusa3d.de/treiber/]<br/> Englisch: [https://www.prusa3d.com/drivers/ https://www.prusa3d.com/drivers/]
 
&nbsp;
 
== Siehe auch ==
 
[[Tipps_&_Tricks_zum_3D_Drucken_mit_Resin|Tipps & Tricks zum 3D-Drucken mit SLA-Druckern]]
 
=== Kosten ===
 
Siehe unsere [[Preisliste|Preisliste]].
 
&nbsp;
 
== Wartung ==
 
[[Wartungslog_SL1|Wartungslog SL1]]


<div class="mw-parser-output">
[[Wartungslog_CW1|Wartungslog CW1]]
== Handbuch ==


[https://cdn.prusa3d.com/downloads/manual/prusa3d_manual_sl1_en_1_3.pdf https://cdn.prusa3d.com/downloads/manual/prusa3d_manual_sl1_en_1_3.pdf] (DE)<br/> [https://cdn.prusa3d.com/downloads/manual/prusa3d_manual_sl1_en_1_3.pdf https://cdn.prusa3d.com/downloads/manual/prusa3d_manual_sl1_en_1_3.pdf] (EN) </div> </div> </div> </div> </div>
[[Category:3D-Drucker]]
</div>

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2020, 17:44 Uhr

SL1CW1.png

https://www.prusa3d.com/original-prusa-sl1/
 

Technisches

Der SL1 verwendet ein 5,5 Zoll hochauflösendes LCD-Display mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixeln, was zu 0,047 mm pro Pixel führt, dies ist die feste XY-Auflösung. Die Schichthöhe (Z) ist im Bereich von 0,025 - 0,1 mm pro Schicht. Die Schichthöhe wird im PrusaSlicer festgelegt.

Die CW1 (Curing and Washing Machine, "Maschine zum Aushärten und Waschen") ist ein Mehrzweckgerät, mit der Vor- und Nachbearbeitungsschritte gemacht werden können: Z.B. das Vorwärmen des Harzes vor dem Drucken, was gemäss Hersteller die Druckqualität verbessern soll. Aber auch das Waschen, Trocknen und Aushärten des fertig gedruckten Modells übernimmt die CW1.

Downloads

Auf dieser Seite finden sich der PrusaSlicer, Treiber, wie auch das Handbuch:

Deutsch: https://www.prusa3d.de/treiber/
Englisch: https://www.prusa3d.com/drivers/

 

Siehe auch

Tipps & Tricks zum 3D-Drucken mit SLA-Druckern

Kosten

Siehe unsere Preisliste.

 

Wartung

Wartungslog SL1

Wartungslog CW1